Review: IGA Lounge - Istanbul Airport
- Tim
- 27. Jan. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Jan. 2024
Im Jahr 2018 wurde in Istanbul ein neuer Flughafen eröffnet und nach und nach wurden alle Passagierflüge vom älteren Atatürk-Flughafen dorthin verlegt. Um den Passagieren einen gewissen Komfort zu bieten, wurden auf dem Flughafen mehrere Lounges gebaut, darunter auch die Turkish Airlines Business Class Lounge, welche eine der besseren Lounges ist, in denen ich bis jetzt war. Diese Lounge ist allerdings nur für Star Alliance Business und First Class Passagiere sowie Star Alliance Gold Members zugänglich.

Eine der Lounges am Flughafen, die IGA Lounge, nimmt erfreulicherweise seit Ende 2019 am Priority-Pass-Programm teil, was heißt, dass ihr, auch wenn ihr nicht in der Business Class unterwegs seid, eine gute Lounge zum Relaxen habt. Glücklicherweise hatte ich auf meinem 2-stündigen Aufenthalt in Istanbul die Möglichkeit, die Lounge zu testen und euch in einem Review vorzustellen.
Inhaltsverzeichnis
1. Intro
5. Fazit
2. Lage & Zugang
Der neue Istanbuler Flughafen hat fünf Abfertigungshallen (vier internationale und eine inländische), die sich alle aus dem zentralen Teil des Gebäudes (dem Hauptterminal) hinaus erstrecken. Die IGA-Lounge befindet sich nicht in einer der Abfertigungshallen, sondern nach der Security im internationalen Teil des Hauptterminals. Sie ist gut ausgeschildert und von den meisten Gates innerhalb von zehn Minuten zu Fuß zu erreichen. Die Lounge befindet sich eine Ebene über der Hauptabflugsebene.

Die IGA Lounge ist 24 Stunden am Tag geöffnet und kann von verschiedenen Passagiergruppen genutzt werden. Da die einzigen anderen Lounges im Terminal die von Turkish Airlines und dem SkyTeam sind, schicken die meisten Oneworld- und Nicht-Alliance-Fluggesellschaften ihre Business und First Class-Passagiere sowie die Inhaber von Elite-Status in diese Lounge. Darüber hinaus sind Mitglieder ausgewählter Lounge-Zugangsprogramme wie Priority Pass und LoungeKey in der Lounge willkommen. Dies führt dazu, dass es oftmals sehr voll ist.
Alle Passagiere, die keinen Anspruch auf kostenlosen Zugang haben, können den Zugang zur Lounge an der Rezeption für 59 EUR kaufen.
3. Ausstattung + W-LAN
Die Lounge ist mit Abstand die größte Lounge mit Priority Pass Zugang, die ich bis jetzt gesehen habe. Ein loungeeigener Duty-free-Shop im Eingangsbereich verdeutlicht das nochmal. Das Wi-Fi-Passwort erhält man beim Eintritt und im Gegensatz zum Wi-Fi am Flughafen, ist es relativ schnell und unbegrenzt kostenlos. Im Flughafen selber hat man nur eine Stunde Zugang, bevor man für die Verlängerung bezahlen muss.
Im Inneren, gleich hinter der Rezeption, befindet sich ein Raum mit Schließfächern, in denen man sein Gepäck bequem unterbringen konnte. Außerdem gibt es einige Regale mit Zeitungen und Zeitschriften, eine Schuhputzmaschine und einige Kunstwerke an den Seiten des Flurs, der in die Hauptbereiche der Lounge führt. Was leider sofort auffällt, ist, dass durch die Größe der Lounge und die Menge an Besuchern der Geräuschpegel extrem hoch ist.
Am Ende des Flurs betritt man den sehr geräumigen und luftigen Hauptteil der Lounge. Der erste Sitzbereich besteht aus einer Bank, die sich entlang der geschwungenen Wand der Lounge erstreckt, einem hufeisenförmigen Gemeinschaftstisch und einigen Sofas, die paarweise um Couchtische angeordnet sind. Man wird direkt von der Größe der Lounge und der Höhe der Decken überwältigt und weiß gar nicht so genau, wo man als erstes hingehen soll.
Die Lounge verfügt über einige verschiedene Sitz- und Relax-Bereiche. Den Bildern in der Galerie könnt ihr entnehmen, dass die Lounge unglaublich groß ist und man sich erstmal entscheiden muss, wo man überhaupt sitzen möchte. Ein kleiner Tipp von mir: Es gibt insgesamt 3 große Meetingräume in der Lounge, welche man sich für mehrere Stunden mieten kann. Wer also etwas Ruhe haben und dabei in einem gemütlichen Schreibtischstuhl noch etwas Arbeit fertig machen möchte, der ist in diesen Räumen genau richtig.
Ein weiteres Highlight ist auf jeden Fall die Bar, die sehr elegant aussieht und von mehreren Barkeepern besetzt ist, welche euch leckere Cocktails zubereiten. Außerdem habt ihr am loungeeigenen Pool-Tisch die Möglichkeit, eure Reisebegleitung auf ein Billardspiel herauszufordern. Für mich persönlich ein extrem cooles Feature in einer Lounge, wenn man ein paar Stunden zu überbrücken hat. Insgesamt ist die Lounge wirklich super ausgestattet.
4. Speisen und Getränke
Alkoholische Getränke wie etwa Bier, Wein, Spirituosen und Cocktails konnten an der Bar bestellt werden. Die Auswahl an verschiedenen Getränken und Marken war enorm und fast schon etwas überwältigend. Erfrischungsgetränke waren an einer Reihe von Snackstationen (welche in der ganzen Lounge verteilt sind) sowie im Hauptbuffetbereich erhältlich. Das Getränkeangebot im Buffetbereich umfasste eine Auswahl an Säften in Dosen, Limonaden und Wasser in Flaschen sowie Efes-Bier in Flaschen. Kaffeemaschinen (sowie fertig zubereiteter Kaffee) und eine Auswahl an Teesorten waren ebenfalls in mehreren Bereichen der Lounge verfügbar.
Alle Speisen - abgesehen von einigen Snacks, die an den Snack-Stationen und an der Bar zu finden waren - waren auf mehrere Theken im Essbereich verteilt. Als ich die Lounge am frühen Morgen besuchte, gab es einige Müslis, Salate und Joghurts. Abgepackte Sandwiches und Brot sowie eine Auswahl an Marmeladen und anderen Süßigkeiten waren ebenfalls erhältlich. Zu den leichteren, kalten Speisen gehörten Aufschnitt, Oliven und Äpfel. Zu den warmen Speisen gehörte eine große Auswahl an Gebäck, gekochten Eiern und Würstchen. Das ‘Highlight’ allerdings war die Bäckerei, in der zu jeder Zeit ofenfrische Pides zubereitet wurden.
Schließlich gab es noch eine recht große Auswahl an Süßigkeiten. Leider handelte es sich dabei hauptsächlich um verschiedene Arten von Keksen, d. h. es gab keine "richtigen" Kuchen. Alles in allem aber eine sehr solide Auswahl an Speis & Trank.
5. Fazit
Die IGA Lounge in Istanbul gehört für mich auf jeden Fall zu einer der besseren Lounges des Priority-Pass Programmes. Mit sehr freundlichem Personal, einer super Bar, dem Billardtisch und den Meeting-Räumen gibt es hier wenig zu beanstanden. Als einziger Nachteil könnte die Menge an Gäste bezeichnet werden, die Zugang zu dieser Lounge haben. Wenn man hier aber die richtigen Plätze kennt, kann man auch dieses Problem gut umgehen. Beim nächsten Layover in Istanbul, gerne wieder.
★★★★☆ Unser Fazit: 4 von 5 Sternen
Eine Frage bzg. Bezahlen. Kann man dort Bar bezahlen und in Euro oder nehmen die dort nur Zahlungen mit Karte an?