SWISS - Neue First- und Business-Class „SWISS Senses“ bald in der Luft!
- Tim
- 18. März
- 3 Min. Lesezeit
Im März 2023 stellte SWISS ihre neue First- und Business-Class vor, die unter dem Namen „SWISS Senses“ vermarktet wird. Nun gibt es detailliertere Einblicke in die geplante Einführung: Wir wissen, wann die neuen Kabinen verfügbar sein werden, auf welchen Strecken sie zum Einsatz kommen und wie lange die Umrüstung der gesamten Flotte dauern wird. Schon in wenigen Monaten könnte dieses neue Produkt erstmals im Liniendienst eingesetzt werden – eine spannende Aussicht!

Die Zukunft der Premiumkabinen bei SWISS
Ab Sommer 2025 wird SWISS die neue First- und Business-Class schrittweise einführen. Die Lufthansa Group verfolgt die Strategie, ihre Premiumprodukte konzernweit zu vereinheitlichen. So hat Lufthansa mit „Allegris“ ein neues Sitzkonzept entwickelt, das luxuriöse First-Class-Suiten und hochmoderne Business-Class-Sitze umfasst. SWISS wird dieselben Sitze erhalten, jedoch mit einem exklusiven Design, das die Markenidentität der Schweizer Airline widerspiegelt.
Ein Blick in die neue First-Class von SWISS
Die neue First-Class bietet alles, was man von einem modernen Spitzenprodukt erwartet: abschließbare Schiebetüren, eine persönliche Garderobe, einen großzügigen Esstisch, Sitzheizung und -kühlung, eine kabellose Ladestation sowie einen extrabreiten Bildschirm, der sich über die gesamte Suite erstreckt. Wie bei Lufthansa wird auch hier die mittlere Suite für zwei Personen ausgelegt sein – ideal für gemeinsam reisende Gäste.
Die neue Business-Class von SWISS
Auch die Business-Class wurde mit Blick auf höchsten Komfort gestaltet. Sie bietet verschiedene Sitzoptionen, darunter Doppelsitze für gemeinsam reisende Passagiere und einzelne Suiten mit Schiebetüren für maximale Privatsphäre. Alle Sitze verfügen über eine integrierte Sitzheizung und -kühlung sowie eine kabellose Ladestation. Zudem erhalten alle Passagiere direkten Zugang zum Gang – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem bisherigen Produkt.
Welche Flugzeuge erhalten die neuen SWISS Senses-Kabinen?
Aktuell besteht die Langstreckenflotte von SWISS aus:
12 Boeing 777-300ER
14 Airbus A330-300
5 Airbus A340-300
Während die Boeing 777 und Airbus A330 langfristig Teil der Flotte bleiben, plant SWISS, ihre A340 innerhalb der nächsten Jahre auszumustern. Zudem wird die Airline 10 brandneue Airbus A350-900 erhalten, die Teil einer größeren Bestellung der Lufthansa Group sind.
Zeitplan für die Einführung der neuen Kabinen
Die Umrüstung der Flotte erfolgt in drei Phasen:
Airbus A350-900
Die neuen Kabinen werden zuerst in die ab Sommer 2025 ausgelieferten Airbus A350-900 integriert. Bis Ende 2027 sollen alle bestellten Maschinen in Betrieb sein.
Airbus A330-300
Ab Winter 2025/2026 beginnt die Umrüstung der bestehenden A330-300-Flotte. Die erste umgerüstete Maschine könnte bereits Ende 2025 oder Anfang 2026 in Dienst gestellt werden.
Boeing 777-300ER
Die Umrüstung der Boeing 777-300ER erfolgt als letzter Schritt, wobei der genaue Zeitplan noch nicht feststeht. Frühestens Ende 2026 dürfte die erste umgerüstete 777 verfügbar sein.
Das Ziel ist, dass bis 2028 alle Langstreckenflugzeuge von SWISS mit der neuen Kabine ausgestattet sind. Ob dieser ambitionierte Zeitplan tatsächlich eingehalten wird, bleibt abzuwarten.

Welche Strecken erhalten zuerst die neuen Kabinen?
Erste Hinweise auf die geplanten Strecken liefern Änderungen in der First-Class-Buchbarkeit. SWISS hat auf einigen Routen die Anzahl der verfügbaren First-Class-Sitze auf drei reduziert – genau die Anzahl, die künftig auf den A330 und A350 angeboten wird.
Ab dem 26. Oktober 2025: Die Strecke Zürich – Boston (BOS) zeigt auf fünf von sieben wöchentlichen Flügen nur noch drei buchbare First-Class-Sitze.
Ab dem 15. November 2025: Auf der Route Zürich – Montreal (YUL) stehen täglich nur noch drei First-Class-Sitze zum Verkauf.
Kabinenkonfiguration der neuen SWISS Senses-Flugzeuge
Die neuen Kabinen bringen auch Veränderungen in der Sitzplatzverteilung. Hier die geplanten Konfigurationen:
SWISS Airbus A350-900 (242 Sitze)
3 First-Class-Sitze (eine Doppelsuite)
45 Business-Class-Sitze
38 Premium-Economy-Sitze
156 Economy-Sitze

SWISS Airbus A330-300 (225 Sitze)
3 First-Class-Sitze (eine Doppelsuite)
43 Business-Class-Sitze
28 Premium-Economy-Sitze
151 Economy-Sitze

Der A350-900 von SWISS wird deutlich Premium-lastiger sein als der Lufthansa Allegris A350 – mit sieben zusätzlichen Business-Class-Sitzen, 14 mehr Premium-Economy-Sitzen und 45 weniger Economy-Sitzen. Überraschend ist, dass keine zweite Reihe First-Class-Sitze im A350 vorgesehen ist. Bisher bot SWISS stets acht First-Class-Sitze, doch die neue Konfiguration sieht nur drei vor. Der A330-300 hat ein schmaleres Rumpfprofil, was bedeutet, dass die First- und Business-Class-Kabinen kompakter ausfallen. Tatsächlich wird ein 1.360 kg schweres Gegengewicht im Heck des Flugzeugs benötigt, um die Balance aufgrund der schweren First-Class-Sitze zu halten.
Fazit
SWISS führt mit „SWISS Senses“ eine neue First- und Business-Class ein, die sich am Lufthansa-Produkt „Allegris“ orientiert, jedoch mit eigenem Markenstil umgesetzt wird. Die ersten Flugzeuge mit den neuen Kabinen werden die Airbus A350-900 sein, die ab Sommer 2025 ausgeliefert werden. Danach folgt die Umrüstung der Airbus A330-300, voraussichtlich ab Ende 2025 oder Anfang 2026. Die Boeing 777-300ER wird erst ab 2026 oder später umgerüstet. Bis 2028 soll die gesamte SWISS-Langstreckenflotte mit den neuen Kabinen ausgestattet sein – sofern es keine Verzögerungen gibt.
Die neue SWISS Senses-Kabine verspricht ein exklusiveres, komfortableres Reiseerlebnis – und es bleibt spannend, wie die Umsetzung tatsächlich verlaufen wird.
留言